Datenschutzgrundsätze nach Art. 13 DSGVO
Wir, freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Die folgenden Datenschutzgrundsätze sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten durch uns zu informieren.
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
TVS Schutz und Service GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 6
D-64409 Messel
Tel.: +49 6159 717338
2. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt / Telefonanrufe
Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Persönliche Angaben, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Je nach Anlass Ihrer Kontaktaufnahme verfahren wir wie folgt mit Ihren Daten:
Bei allgemeinen Anfragen verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite ergibt sich hierbei aus dem Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten.
Bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, bearbeiten wir Ihre Daten ausschließlich, um bspw. an Angebot oder einen Vertrag zu erstellen, Ihre Frage zur Geschäftsbeziehung zu klären oder die vertraglichen Leistungen zu erbringen und abzurechnen. Sofern Sie selbst als natürliche Person unser Vertragspartner sein sollten, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Handeln Sie dagegen als Beschäftigter eines Unternehmens, welches der Vertragspartner wird, so ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage. Das berechtigte Interesse ergibt sich dann aus dem Interesse an der Erstellung des angeforderten Angebotes, bzw. Vertrages und dessen Erfüllung.
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der TVS Schutz und Service GmbH schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Subunternehmer bei leistungsspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben müssen. In diesen Fällen wird die Anfrage aber zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierrüber vorher informieren und sofern rechtlich geboten, Ihre Einwilligung einholen.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei allgemeinen Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) über diese Webseite oder per Mail zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort an Sie gelöscht, bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass Sie uns nach einer Antwort nochmals zu der gleichen Sache kontaktieren und wir uns dann auf die Vorkorrespondenz beziehen können müssen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
Alle personenbezogenen Angaben, die bei Anfragen, die ein Angebot, bzw. eine mögliche Geschäftsbeziehung zum Anlass haben oder die sich auf eine bestehende Geschäftsbeziehung beziehen, zukommen lasse, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen nach § 147 Abgabenordnung bei steuerlegungsrelevante Unterlagen für 10 Jahre und bei Handelsbriefen nach § 257 HGB für 6 Jahre.
4. Online-Bewerbungen
Die TVS Schutz und Service GmbH ist ständig auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden.
Mit Ihrer Entscheidung, sich auf eine Stelle zu bewerben, übermitteln Sie neben Ihren persönlichen Daten auch Informationen über Ihren schulischen und beruflichen Werdegang. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail werden diese automatisch ausgelesen und in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst. Hierbei werden alle mitgesendeten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) sowie die darin enthaltenen Informationen gespeichert. Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen noch persönlich oder auf dem Postweg übermitteln, digitalisieren wir diese zunächst und erfassen sie anschließend ebenfalls in unserem Bewerbermanagementsystem.
Persönliche Daten, die Sie an uns übermitteln, sollten in der Regel folgendes nicht enthalten:
- Informationen über Krankheiten,
- Informationen über eine eventuelle Schwangerschaft,
- Informationen über ethnische Herkunft,
- politische, religiöse oder philosophische Überzeugungen,
- Gewerkschaftszugehörigkeit und sexuelle Ausrichtung,
- diffamierende oder entwürdigende Informationen,
- Informationen, die in keinem konkreten Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen.
Die Informationen, die Sie uns übermitteln, müssen der Wahrheit entsprechen, dürfen keine Rechte Dritter, öffentlich-rechtliche Vorschriften oder die guten Sitten verletzen ("Unzulässige Inhalte").
Sämtliche Angaben und Anlagen, die Sie hierbei übermitteln, werden von uns ausschließlich für die Bearbeitung der von Ihnen über das Profil abgegebenen Bewerbung verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 DSGVO, i.V.m. 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Wenn Sie darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung erteilen, ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtsgrundlage für eine Weitergabe Ihrer Bewerbung. Für die Online-Übermittlung Ihrer Bewerberdaten in diesem System setzen wir ein Verschlüsselungsverfahren ein, so dass Ihre Angaben vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die Daten Ihrer Bewerbung sind ohne eine gesonderte Zustimmung nur für die für die zu besetzende Stelle zuständigen Recruiter und verantwortliche Vorgesetzte innerhalb der TVS Schutz und Service GmbH einsehbar, in dem Sie sich bewerben. Darüber hinaus geben wir Ihre Bewerbung niemals an Dritte außerhalb der TVS Schutz und Service GmbH weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Die Daten einer konkreten Bewerbung werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach 90 Tagen gelöscht. Im Falle der Einstellung werden die Bewerbungsdaten in die neue Personalakte übernommen.
7. Einsatz von Cookies
Auf dieser Webseite kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Zudem können Sie den Browser so einstellen, dass er generell keine Cookies akzeptiert, oder nur keine Cookies von einzelnen Anbietern ablehnt. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass hierdurch u.U. die Funktionalität dieser Webseite beeinträchtigt sein kann. Der Einsatz von Cookies und den anderen Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten kann grundsätzlich verschiedenen Zwecken dienen - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie:
- Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie unsere Dienste nicht nutzen können (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite/ von Ihnen gewünschten Funktionen, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich, um beim Online-Shopping den Warenkorb zu befüllen, etc.).
- Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir Ihre tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand Ihrer Einstellungen unsere Webseite in einer für Sie passenden Sprache anzeigen. Außerdem vermeiden wir auf diese Weise, Ihnen Produkte anzuzeigen, die ggf. in Ihrer Region nicht verfügbar sind.
- Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.
- Marketing: Hierdurch können wir Ihnen für Sie passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens basieren. Ihr Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
7.1. Technisch notwendig
- Benutzereingaben, um Eingaben über mehrere Unterseiten zu behalten (z.B. Übertragen ausgewählter Leistungen in den Warenkorb / ausgewählte Spracheinstellung);
- sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
- erforderliche Daten zur Wiedergabe von Multimedia-Content.
7.2. Komfort
Einstellungen der Benutzeroberflächenanpassung, die nicht mit einer dauerhaften Kennung verknüpft ist (z.B. die aktive Sprachauswahl).
7.3. Statistik
Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- Browser-Typ/ -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- individuelle User-ID und
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adresse wird dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
7.4. Marketing
Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- IP-Adresse,
- individuelle User-ID;
- potentielle Produktinteressen,
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
- Wir führen die User-ID mit weiteren Daten von Ihnen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (siehe z.B. Ziffer 12 dieser Datenschutzbestimmungen) zusammen. Anhand der User-ID an sich ist uns kein Rückschluss auf Ihre Person möglich. Wir teilen die User-ID und die zugehörigen Nutzungsprofile ggfs. über die Anbieter von Werbenetzwerken mit Dritten.